Stoppen Sie das zwanghafte Naschen
Ist es unmöglich für Sie aufzuhören, sobald Sie das Kekspaket geöffnet haben? Hat die Schüssel mit Erdnüssen keine Chance gegen Sie? Sie sind nicht allein, und es gibt Erklärungen für diesen Kontrollverlust!
Ganz einfach, unser dorsolateraler präfrontaler Cortex (DLPFC) ist im Pausenmodus.
Dieser Bereich des Gehirns spielt eine wesentliche Rolle in vielen höheren Funktionen unseres Gehirns, einschließlich der Regulierung unserer Handlungen. Der dorsolaterale präfrontale Cortex hat daher die Aufgabe, unser Essverhalten zu überwachen und mögliche Abweichungen zu mildern.
Einer der Hauptauslöser für die Nahrungskontrolllosigkeit ist Stress. Stress hat eine schädliche Wirkung auf den DLPFC, den man mit der Kontrollturm des Essverhaltens vergleichen könnte. Stress produziert zu viel Cortisol, das sich an bestimmte Rezeptoren des DLPFC bindet und ihren reibungslosen Betrieb lähmt.
Sobald der DLPFC getrennt ist, werden die Gehirnzonen des Vergnügens die Herrschaft übernehmen und uns riskieren lassen, alles und jedes zu essen, auf unvernünftige Weise.
Um diesen Zustand zu vermeiden, ist es am besten, einige Strategien zu implementieren:
- Zunächst soll man keine Mahlzeiten überspringen und vor allem nicht das Frühstück! Indem wir hungrig sind, gerät unser Körper schließlich in Stress und unser Gehirn wird von unserem Magen gesteuert...
- Es ist auch sehr wichtig, einen konstanten Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten und somit jede Hypoglykämie zu vermeiden.
- Letztlich, bei anhaltendem Stress, denken Sie daran, Entspannungstechniken wie Yoga, Sophrologie, Lichttherapie, Meditation, Jogging, Herz-Kohärenz und natürlich LACHEN zu nutzen!
Li** ******in 2017-09-22
Parfait les explications. Merci.C est tout moi.
Maintenant quand on a envie on a envie.... meme avec le jogging....etc....etc...
Est ce qu on peut faire un test pour savoir si on produit trop de cortisol?