Grundprinzipien
Die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung
Gut zu essen bedeutet nicht, eine strenge Diät zu befolgen oder jede Kalorie zu zählen. Es geht darum, einfache und effektive Prinzipien zu übernehmen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden langfristig fördern.
Warum sind diese Grundlagen so wichtig?
Eine qualitativ hochwertige Ernährung basiert auf klugen Entscheidungen: gut kauen, auf seinen Körper hören, Lebensmittel mit hohem Nährstoffgehalt bevorzugen und unnötige Übertreibungen vermeiden.
Was Sie in diesem Abschnitt entdecken werden:
• Die Schlüssel zu einer guten Verdauung: die Bedeutung des gründlichen Kauens und intelligenter Nahrungskombinationen.
• Wie man das Naschen vermeidet: seinen Appetit regulieren und seine wahren Bedürfnisse verstehen.
• Warum man aufhören sollte, Kalorien zu zählen: Fokus auf die Nährstoffdichte statt auf Zahlen.
• Die Reflexe, die man im Alltag annehmen sollte: einfache Gewohnheiten für eine stabile Energie und ein nachhaltiges Wohlbefinden.
Übernehmen Sie diese Prinzipien und verändern Sie Ihre Ernährung
Optimieren Sie Ihr Wohlbefinden, indem Sie diese Grundlagen nach der Methode Olivier Bourquin integrieren. Ein zugänglicher, gesunder und nachhaltiger Ansatz!
Kalorien im Ei: Warum Zahlen allein nicht reichen
Intervallfasten: Vollständiger Leitfaden zu einer alten Praxis
Nährt sich der Geist? - Konferenz mit Emmanuel Schwab und Olivier Bourquin
5 gute Gründe, ein proteinreiches und salziges Frühstück zu essen
Eher tierisches oder pflanzliches Eiweiß?
Antioxidantien, freie Radikale: Definition
Stoppen Sie das zwanghafte Naschen
Hören wir auf, Kalorien zu zählen!
"Angepasstes" Essen: Definition
Süßstoffe: Die Falle des "zuckerfreien"