Was sind Prä- und Probiotika?
Oft verwechselt, haben Prä- und Probiotika nicht die gleiche Natur, noch die gleichen Funktionen - obwohl ihr Interesse das gleiche ist: Das fundamentale Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten.
Die Präbiotika
Präbiotika haben die Fähigkeit, bis in den Dickdarm zu gelangen, ohne während ihrer Reise verdaut oder absorbiert zu werden. Sie dienen dann den guten Bakterien, die dort leben, als Nahrung, was zur ordnungsgemäßen Funktion des Darms hilft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Präbiotika die Nahrung der Bakterien des Mikrobiotums sind.
Wo findet man sie in der Ernährung?
Lebensmittel, die reich an Inulin und Fructo-Oligosacchariden (FOS) sind, tragen zur guten Gesundheit der Darmflora bei. Diese Lebensmittel sind: Topinambur, Spargel, Artischocken, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Bananen, Gerste und vor allem Chicoréewurzel, aus der industriell Inulin gewonnen wird.
Die Probiotika
Probiotika helfen, die Darmflora auszugleichen oder zu reharmonisieren, indem sie das Vorhandensein von guten Bakterien auf Kosten der schlechten fördern.
Probiotika sind lebende Bakterien, die den Darm besiedeln und durch Stärkung der "Barriere"-Wirkung der Darmflora, Stimulierung des Immunsystems und Beteiligung an der Erhaltung der Darmwand durch die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (diese Fettsäuren, die im Darm vorhanden sind, haben einen sehr wichtigen Einfluss auf die Funktion des gesamten Verdauungssystems. Sie beeinflussen den Entzündungsgrad des Dickdarms, dessen Beweglichkeit, insbesondere die Beweglichkeit und Entleerung des Magens, sie helfen beim Gewichtsverlust).
Wo findet man sie in der Ernährung?
Lebensmittel, die reich an Probiotika sind, sind alle fermentierten Lebensmittel: Sauerkraut, Kapern, Gewürzgurken, Oliven, Anchovis in Dosen, Sauerteigbrot, Wurst, Kefir, einige Joghurts... aber auch Lebensmittel aus weiter entfernten Ländern, Sojasaucen (Tamari und Shoyu), Sojapaste, Miso, Nuoc-Mam (Fischsoße), Tempeh (fermentierte gelbe Sojabohnen zum Kochen).
Also ein kleiner Tipp, wenn Sie einen Aperitif mit Freunden planen, ersetzen Sie die Chips, gesalzenen Erdnüsse, Tuc und andere durch Lebensmittel, die reich an Prä- und Probiotika sind, wie zum Beispiel kleine Spargel, Artischockenherzen, Kirschtomaten, Oliven, "Riesenkapper", kleine Gewürzgurken oder Anchovisfilets. Und warum nicht Anchovis und Oliven-Spieße?