Schlaf, Gehirnwellen und binaurale Töne

Zuletzt aktualisiert amJanuar 5, 2023

Der Schlaf sollte etwa ein Drittel unseres Lebens einnehmen. Oft als Zeitverschwendung angesehen, ist er von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, ebenso wie Ernährung oder körperliche Aktivität.

Was sind seine genauen Funktionen? Was sind die Schlafzyklen? Was sind die Auswirkungen von schlechtem Schlaf oder zu kurzen Nächten? Wie kann er verbessert werden? Wie können Ernährung und Mikronährstoffe helfen?

Finden Sie "60 Minuten für besseren Schlaf", kurze Videos mit praktischen Werkzeugen für besseren Schlaf, auf formation.bn-nutrition.ch!



Gehirnwellen - verstehen, beeinflussen

Das Gehirn sendet Wellen aus, deren Intensität in Hertz (Hz) gemessen wird - d.h. in der Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Sie können mit Hilfe eines Elektroenzephalogramms visualisiert werden. So reflektieren sie den mentalen Zustand des Individuums und sind verknüpft mit dem, was die Person tut, denkt, fühlt.

Wenn das Gehirn normal funktioniert, sind die Wellen in Einklang mit dem Verhalten des Individuums, seiner Aktivität zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wie wir im Schlafartikel gesehen haben, variieren die Wellen zum Beispiel in Abhängigkeit vom Schlafzyklus.

Wellen

Üblicherweise ist es schwierig, die Frequenz dieser Gehirnwellen zu kontrollieren. Allerdings können sie beeinflusst werden, um zum Beispiel Stress zu reduzieren oder die Schlafqualität zu verbessern.

Es gibt mehrere Methoden, darunter Hypnose oder Meditation, die beide ein gewisses Maß an Expertise erfordern. Eine andere Methode, die jedem zugänglich ist, sind die binauralen Töne.

Binaurale Töne

Binaurale Töne sind Töne - gehört mit Kopfhörern - deren Klanginhalt gleich ist, aber in einem anderen Ton. Zum Beispiel wird der gleiche Ton bei 114 Hz im rechten Ohr und bei 124 Hz im linken Ohr übertragen. Das Gehirn analysiert die Information und erfasst dann den Unterschied zwischen den beiden, nämlich 10 Hz. Nach einigen Sekunden wird es seine Hirnwellen auf den Unterschied zwischen den beiden einstellen, also auf 10 Hz.

Je nach Ziel und gewünschtem Bewusstseinszustand wird eine Welle empfohlen. Um eine tiefe Entspannung zu erreichen, sollte man binaurale Töne hören, die auf Theta-Wellen bezogen sind!

Binaurale Töne können kurz vor dem Einschlafen, aber auch während des Tages, wann immer Sie möchten, gehört werden. Es wird empfohlen, sie etwa 10 Minuten pro Tag zu hören. Sie finden Playlists zum Beispiel auf Spotify. Und um das Thema zu vertiefen, besuchen Sie die Website von Projekt Boa. Olivia Boa, Mutter von vier Kindern, fasziniert von Neurologie und neugierig auf die Mechanismen unseres Gehirns, steht hinter dem Projekt. Sie hat das Konzept der okularen Kinematik Boa entwickelt, das KUNST und NEUROLOGIE verbindet, um auf unseren Stress einzuwirken und einfache, effektive Lösungen zur Senkung unserer Gehirnfrequenzen zu bieten.

Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse eine Antwort
Bitte Anmeldung um einen Kommentar zu posten.

Boxed:

Sticky Add To Cart

Font: