Grillen? Vorsicht vor der Säure!
Der Sommer ist da, der Grill ist raus. Ehrlich gesagt, wer mag keine Grillabende?
Aber wo Grillen gesagt wird, bedeutet es oft Fleisch, Bier, Chips, Limonade... Alle sehr säurebildende Lebensmittel - die Sie direkt zur Gicht* führen... Die Gicht, die die Niere überlaufen lassen kann!
Um also die Säure, die durch diese Exzesse verursacht wird, zu puffern, hier sind einige Ideen für Gerichte und Beilagen, die besonders basisch sind, um Ihre Bratfähigkeiten zu ergänzen:
- Zum Aperitif: Avocado-, Pfeffer-, Zitronen- und Rote-Bete-Verrinen, Schalotten und Senf.
- Als Beilage: Kartoffelcurry mit Radieschen; Gemüse vom Grill, insbesondere Pilze und Paprika.
- Zum Dessert: Sparen Sie nicht am Melonen, Wassermelonen und warum nicht geröstete Feigen mit Honig und Mandeln
- Zum Trinken: Trinken Sie vor allem viel Wasser, reich an Bicarbonat und arm an Sulfat. Und warum nicht etwas Zitrone hinzufügen - die auch besonders alkalisch ist?
Im Allgemeinen sind hier einige besonders alkalische Lebensmittel, die Sie diesen Sommer bei Ihren Grillpartys bevorzugen sollten: Avocados, Beeren, reife Bananen, Karotten, Rosinen, Sellerie, Knoblauch, Alfalfasprossen, süße Äpfel, Aprikosen, Birnen, Ananas, Passionsfrüchte, Gemüsesäfte, Chicorée, Spargel, Algen, Kresse, Zitrone, Melone, Mango, Rote Bete, Wassermelone.
Es ist letztendlich einfach, ein saures Grillen viel milder zu machen... was für einen (al)kalischen Sommer!
* Gemäß der Schweizerischen Rheumaliga: "Gicht ist seit der Antike als eine Krankheit des Überflusses bekannt, die jene betrifft, die sich jeden Tag Wein und Fleisch gönnen. Der Lebensstil spielt tatsächlich eine bestimmte Rolle. Übergewicht, sitzende Lebensweise und Fleischverzehr von über 50 Kilogramm pro Person und Jahr tragen dazu bei, dass Gicht auch heute noch eine weit verbreitete rheumatische Erkrankung in der Schweiz ist."
Quelle: https://www.ligues-rhumatisme.ch/rhumatismes-de-a-a-z/goutte