Pilze, ein magischer Ernährungsschatz!
Pilze sind für viele von uns Pflanzen, die nicht mehr unter unseren Augen sind... und das ist sehr schade!
Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen, arm an Energie und enthalten Proteine. Ein weiterer wesentlicher Aspekt: ihre Aromen, für all die Freuden, die sie unserem Gaumen bereiten können.
Und was ist mit der Herbstkönigin?
Es gibt eine große Vielfalt an Pilzen, aber werfen wir einen Blick auf die Herbstkönigin: die Pfifferlinge, insbesondere den fermentierten Pfifferling. Zur Erinnerung, Fermentation ermöglicht eine bessere Aufnahme der Nährstoffe aus Lebensmitteln.
Pilze, und insbesondere Pfifferlinge, sind reich an Vitamin B5 - wesentlich für unser Gedächtnis, aber auch mit Vitamin B3 oder PP - grundlegend in der Bildung von roten Blutkörperchen und damit in der Sauerstoffversorgung der Zellen, in der Schönheit der Haut und der Haare und auch reich an Vitamin D, das so oft in der allgemeinen Bevölkerung fehlt.
Generell sind Pilze, nicht die atomaren, reich an Antioxidantien (Zink, Selen, Beta-Carotin, usw.).
Was könnte besser sein als eine gute Pfifferlingsmarinade aus Zwiebeln, Apfelessig, Knoblauch, Rapsöl, Pfeffer und anderen Gewürzen? Zu genießen als Aperitif oder mit einem passenden Raclette, das dank der durch die Fermentation der verschiedenen Zutaten dieses Rezepts zugeführten Bakterien noch besser verdaut wird...