Empfehlungen zur Flüssigkeitszufuhr bei Sportlern
Zuletzt aktualisiert amFebruar 3, 2022
Der Körper besteht aus etwa 60% Wasser. Eine gute Hydratation ist essentiell für eine starke Gesundheit! Im Allgemeinen wird empfohlen, je nach Größe, Gewicht und körperlicher Aktivität zwischen 1,5 und 2 Liter pro Tag zu trinken...
Im Allgemeinen sollten Sie versuchen, Getränke mit viel Koffein und Thein, die eine harntreibende und damit dehydrierende Wirkung haben, ebenso wie Alkohol, zu begrenzen! Beachten Sie auch, dass Limonaden nicht hydratisieren - sie fördern sogar die Alterung (siehe unten).
Wie hydratiert man sich beim Sport?
Bei körperlicher Aktivität bei großer Hitze sollte man schon am Morgen regelmäßig Wasser trinken. Eine halbe Stunde vor der Aktivität und bis zum Ende wird ein gutes Energiegetränk empfohlen (zum Beispiel BN NOW). Für die kahlköpfigsten unter uns, vergessen Sie nicht, Ihren Kopf bei Hitze oder Anstrengung in der prallen Sonne zu schützen!
Reicht Wasser aus?
Sie sollten außerdem wissen, dass Sie bei körperlicher Anstrengung Ihre Wasseraufnahme mit einer Prise Salz und etwas Zucker begleiten sollten, wenn Sie das Wasser in alle Gewebe des Körpers transportieren und damit eine gute Hydratation aufrechterhalten wollen.
Kleiner Hinweis auf die Wichtigkeit von Wasser für unser Skelett...
Ein gut hydratisierter Knorpel erhält seine Nahrung von der Blutversorgung an seiner Basis im Knochen. Bei Wassermangel wird das Gelenk aus seiner Kapsel ziehen. Die Kapsel wird sich aufblähen, schwächen und Entzündungen verursachen.
Wasser wirkt auch als Schmiermittel auf die Gelenke oder als eine Stütze, die in der Lage ist, die Kraft zu tragen, die das Gewicht und die Muskelspannung auf die Gelenke ausüben. Das im Kern der Lendenwirbelscheiben gespeicherte Wasser trägt 75% des Gewichts des oberen Körperteils. Bei Dehydration ist in 95% der Fälle die 5. Lendenwirbelscheibe betroffen.
Und was ist mit Limonaden...?
Limonaden hydratisieren nicht nur nicht, sondern fördern auch die Alterung, regelmäßige Limonadentrinker haben kürzere Telomere. Telomere sind wiederholte DNA-Sequenzen, die bei jeder Zellteilung etwas kürzer werden; je älter wir werden, desto kürzer werden diese Sequenzen. Eine Studie zeigt, dass regelmäßige Limonadentrinker kürzere Telomere in der DNA ihrer weißen Blutzellen haben. Diese Studie wurde an Erwachsenen durchgeführt, was aber denken wir über Kinder, die immer jünger täglich Limonade konsumieren...
Letzter Tipp, warten Sie nicht, bis Sie Durst haben, bevor Sie trinken... Es wird schon zu spät sein!
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse eine Antwort
Bitte Anmeldung um einen Kommentar zu posten.