Gesunder Kuchen mit einem Blumenkohlteig
Dieses Rezept wurde von der talentierten Silvie von Zitronengras Und Kardamom im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft erstellt. Sie werden Ihnen die fabelhaften Meereskonserven von EnBoite.ch entdecken lassen, dem Online-Shop mit der größten Auswahl an Fischkonserven. Eine großartige Auswahl an hochwertigen Fischen, die nachhaltig gefischt und vollständig nach portugiesischen Traditionen zubereitet werden. Jede Box ist eine Geschmacksreise... Reich an Nährstoffen!
Diese kleinen Fische sind tatsächlich gut für Sie! Sie sind besonders reich an Coenzym Q10, Omega-3, Vitamin B2, B3, B12 und D sowie Eisen, Zink, Kupfer, Selen... Um mehr zu erfahren, besuchen Sie den Artikel "Alles über die Sardine in der Dose"!
Wie gelingt der Blumenkohlteig?
- Wählen Sie einen frischen Blumenkohl mit wirklich weißen und eng anliegenden Röschen aus.
- Behalten Sie nur die Röschen ohne Blätter oder Stämme
- Zerkleinern Sie die Röschen sehr fein in einem Mixer, um sehr feinen Grieß zu erhalten.
- Es ist von wesentlicher Bedeutung, die Feuchtigkeit des Blumenkohls durch gründliches Abtropfen zu eliminieren. Um dies zu tun, geben Sie den Blumenkohl-Grieß in ein feines Küchentuch oder ein Käsetuch und wringen Sie ihn gut aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2-3 Mal, bis der Grieß gut entwässert ist. Dieser Prozess ermöglicht es dem Teig, gut im Ofen zu backen, ohne dass er beim Backen aufweicht.
- Trocknen Sie den Grieß in der Mitte des Ofens bei 180°C für 10 - 15 Minuten ohne ihn zu bräunen. Gießen Sie den Blumenkohl-Grieß auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech. Dies wird den starken Geschmack des Blumenkohls entfernen. Lassen Sie ihn abkühlen.
- Öffnen Sie während des Backens den Ofen zweimal, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
- Für einen knusprigen Teig auf beiden Seiten, drehen Sie ihn nach 20 Minuten Backzeit um.
- Für einen wirklich knusprigen Teig, verlängern Sie die Backzeit, bis der Teig nach Ihrem Geschmack gut gefärbt ist.
Vorschläge für Beläge
- Ricotta, gegrilltes Gemüse der Saison, Frühlingszwiebeln, frische Kräuter
- Tomatensauce, Mozzarella, Pecorino, Basilikumblätter, Oliven.
- Gorgonzola, Birnenscheiben, Sbrinz-Späne, Pfeffer
- Ricotta, Guacamole, Kräuter, Kirschtomaten, gehackte Pistazien
- Hummus, geröstete Kichererbsen, Gewürze, Granatapfelkerne
- Ricotta, Pilze, gehackte Petersilie
Guten Appetit!
Und um weitere Rezepte zu entdecken, zögern Sie nicht, einen Blick auf den Blog von Zitronengras und Kardamom. zu werfen.