Omega 3: Bedeutung & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert amDezember 27, 2022

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den häufigsten Mangelerscheinungen. Trotzdem spielen sie eine absolut essenzielle Rolle in unserem Körper.

Nehmen wir zunächst das Beispiel eines grundlegenden Organs, das Herz. Der Omega-3-Gehalt von roten Blutkörperchen ähnelt dem von Herzmuskelzellen. Das Risiko eines plötzlichen Todes sinkt um mehr als 80 %, wenn die Omega-3-Konzentration optimal ist! Es sollte auch beachtet werden, dass eine Omega-3-Einnahme von mehr als 0,7 g pro Tag das Koronarrisiko um 40 % reduzieren könnte.

Ein weiteres wichtiges Organ: das Gehirn. Die Übertragung von Informationen von einem Neuron zum anderen durch Neurotransmitter ist ein heikler Schritt, der zu Störungen und sogar zu Verlusten führen kann, die den zirkulierenden Inhalt verändern.
Die Freisetzung von Neurotransmittern kann den psychischen Zustand jedes Individuums verändern: Freude, Traurigkeit, Motivation, Aggression, Ruhe, Geduld, etc. Die Omega-3-Fette, die die Membran der Neuronen bilden, beeinflussen auch diese Übertragungen.

Es ist bekannt, dass Omega-3-Mängel ein höheres Risiko für Depressionen, Angstzustände, psychische Erkrankungen und Burnout mit sich bringen.

Bei Sportlern ist ein Mangel an Omega-3 oft mit einer höheren Empfindlichkeit gegenüber Entzündungen und Tendinitis verbunden.

Warum sind diese Mängel also so häufig?

Um diese Frage zu beantworten, erinnern wir daran, dass Omega-3 und 6 essentielle Fettsäuren sind. Das bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann und sie durch unsere Nahrung zugeführt werden müssen.


Im Allgemeinen liefert unsere Ernährung deutlich mehr Lebensmittel, die reich an Omega-6 sind, als an Omega-3 (ein Verhältnis von 1 zu 25), obwohl das Verhältnis 1 Omega-3 zu 5 Omega-6 sein sollte!

Omega-6-Fette findet man tatsächlich in Eiern, Milchprodukten, Getreide, Maisöl, Sonnenblumenöl oder Safloröl...

Omega-3-Fettsäuren finden sich in Raps-, Walnuss-, Leinsamen-, Camelina-, Hanfölen, Meeresprodukten wie fettem Fisch, Meeresfrüchten: also oft auf dem Speiseplan!

Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse eine Antwort
Bitte Anmeldung um einen Kommentar zu posten.

Boxed:

Sticky Add To Cart

Font: